Die Reglementierung beim Dominate beißt sich auch mit der inflationären Möglichkeit, Auspex einzusetzen. Das kann ich nur empfehlen, weil es geht eigentlich immer und macht sich dabei noch nicht einmal bemerkbar.
Anders ausgedrückt: bin auch dafür, einige Disziplinen in Bezug auf ihren Mehrwert und Spielgewinn weiterzuentwickeln.
Ich hatte am gestrigen Abend sehr, sehr großen Spaß. Ich fand es auch super, dass so viele mitgespielt haben. Die Tischaufteilung hat mir ausgesprochen gut gefallen. An der Beleuchtung können wir wieder feilen, aber da habe ich auch schon Ideen fürs nächste Mal. :D
Es hat mir viel Freude bereitet, die Möglichkeit zu haben, mit allen Charakteren zumindest kurze Gespräche zu führen, die der Auftakt für Folgendes sein können. Mit Salomon taten sich doch wieder faszinierende Welten auf, mit Vittore Giovanni konnte ich gut über neue Projekte in der Domäne sprechen, und der Doktor hat mir wieder faszinierende Einblicke gewährt. Ich bin sehr gespannt, wie es nun mit unserer Domäne weitergehen wird, sehe aber auch gutes Gestaltungspotenzial!
Es ist für mich noch sehr ungewohnt in einer derart exponierten Rolle zu spielen. Das hat aber viel Spaß gemacht und ich fand es super, Lucy freizusprechen, sowie für Bewegung und Zuwachs in der Domäne zu sorgen. Ich bin gespannt, wie der Doktor und Dark die Vielfalt Herne bereichern werden. ;)
Dass Gefreite Martha Hartman wieder am Start war, hat mich ganz besonders gefreut! :) Auch, dass die Sicherheit nun auch wieder auf mehren Schultern liegen soll. Diesbezüglich werden wir noch weitere produktive Gespräche führen können.
Vor Gerüchten und Anspielungen, offenen Warnungen und gut gemeinten Ratschlägen ist mir ganz schwindelig geworden. Was mein Freude am und rund um das Spiel zwischen Isadora und Robin keineswegs getrübt hat.
Ich freue mich schon auf den August und darauf, lose Fäden wiederaufzugreifen, mit Euch allen weiterzuspinnen und zu schauen, was uns noch für Abenteuer erwarten. :)
ich habe kein Facebook und kann daher nicht auf die Infos hinter dem Link zugreifen. Könnt ihr vielleicht noch ein paar Eckdaten hierzu teilen? Wieviel Uhr und wo? Und ich sehe richtig, es ist am Samstag (zwischendurch war mal von Freitag die Rede)?
Überblick nach dem Stand heute, die Spieler die am IT teilnehmen werden:
IT - Samstag, der 12.07. ab 18h, Emmaus Herne
1. Vicky 2. Yasemin 3. Noah 4. Martin 5. Simone 6. Patrick 7. Alex 8. Black 9. Dennis - wenn die Temperaturen mitspielen 10. Lex 11. Flo 12. Roman 13. Schieni 14. Piep
Falls ihr noch fehlt, oder wen vermisst, ergänzt bitte, oder fragt die Spieler, ob sie sich unserer bunten Runde nicht anschließen möchten.
Thema von Nocturne im Forum FAQ - Häufig gestellte...
Hallo zusammen,
es erklärt sich mir nicht von selbst, daher also hier meine Frage an die Regelkundigen: Was genau heißt es, Attribute aufs Generationsmaximum zu boosten? Ich finde im Regelwerk keine Übersicht oder Formel, die das erklärt, also bspw. was das für einen Vampir der Gen. 8 vs. Gen 13 bedeutet. Was wäre das Generationsmaximum bei ersterem, was bei letzterem?
Also den bisherigen Antworten nach zu schließen, wäre der 30.08. günstiger, v.a. wenn @Martin@Lars ein Steak mitbringt. Das lässt sich doch einrichten, oder? :)
puh, da ist ja doch einiges zusammen gekommen in den letzten Beiträgen! Ich denke die Fragen rund um Deko und den Eintritt ins IT haben sich geklärt. Ich bin mir auch sicher, dass das in Zukunft wieder anders aussehen wird. Vom Spielfluss her ist es mir gestern auch nicht negativ aufgefallen, dass ihr später reingekommen seid, ich fand das eher ne gute Zeit, um noch die Gelegenheit zu haben Interna anzusprechen #2.Gesetz der Lex Haranni ;)
Bevor nun mein Kommentar folgt, möchte ich auch nochmal betonen, dass wir ein weirder Haufen Leute sind, die sich mal mehr, mal weniger regelmäßig zu diesem gemeinsamen Hobby treffen und eine gute Zeit verbringen wollen. Gut ist nicht für alle gleich gut und fühlt sich auch manchmal nicht so gut an. Frust ist allerdings nie gut und sollte vermieden werden. Und ich denke darauf können wir uns alle irgendwie einigen. Wie auch darauf, dass wir auch andere Optionen hätten, unsere Freizeit zu verbringen und dennoch bewogen und motiviert sind, miteinander Vampire zu spielen. Bei all den Diskussionspunkten und mitunter auseinanderklaffenden Ansichten und Wahrnehmungen finde ich es wichtig, das nochmal zu betonen. Und auch, wenn es Bedarf gibt, aufzudröseln, warum so eine Flaute herrscht und was besser laufen könnte, den Teufel nicht an die Wand zu malen.
Alles in allem kann ich mir vorstellen, dass es durchaus einmal Sinn macht, ein OT-Treffen wieder in Person durchzuführen, dann an einem Abend, an dem die 4 Winde offen haben, und wir den hinteren Raum haben können, sodass wir ein paar Dinge die hier auch als Probleme aufgekommen sind besprechen können. Das geht ja über den letzten Abend hinaus und ist mitunter auch schwierig schriftlich anzugehen. Und da haben Simone und auch andere ein paar wichtige Punkte angesprochen.
Ich denke, viele Spielanalysen im Anschluss lassen sich ebenfalls persönlich besser aufdröseln. Gerade das sind ja auch die Punkte, wo OT und IT sich vermischen, da man mit einer OT-Brille aufs IT blickt.
Da sich einiges auch entlang meines Charakters entspinnt und entfaltet und hier angesprochen wurde, möchte ich dennoch auf ein, zwei Dinge eingehen, die mir wichtig sind: ich finde es super nachvollziehbar und richtig, dass sich hieran Konflikte entfalten. Wichtig ist mir, dass wir dies auch zulassen. Klar, es kann auch eine schnelle Konsequenz sein, allem einen Riegel vor zu schieben, die Hexe zu verbrennen oder aus der Stadt zu verweisen. Aber wie spaßig wäre das?
Viel wichtiger noch: Wie spaßig wäre es, wenn zusätzlich zu den wenigen Spielern in Herne noch nicht einmal eine Reibung von Außen da wäre, die auch wirklich gute Reibungsflächen ermöglicht, in mehreren Hinsichten, so gesehen? Das ist doch ein Geschenk! Und nein! Ich bin nicht blutsgebunden! :D
Von daher würde ich die Recklinghausener Charaktere nicht groß anders einordnen als das Sabbat-Rudel von Buddy, das die Stadt überrollte, oder die Tronjer, die auch über viele Monate zwar in der Stadt waren, ihr aber doch äußerlich - und bis an die Zähne bewaffnet - waren. Das war auch eine sehr gut ins Spiel integrierte Bedrohung. Und guckt nur, wie gut sich Mambo hervor getan hat. Sie zahlt sogar Steuern!
Anders ausgedrückt: Ich finde es super, wenn wir Konflikte im Spiel haben. Ich würde nur dafür plädieren, diese nicht im Keim zu ersticken, sondern sie weiter auswachsen zu lassen, kreativ mit ihnen umzugehen, ihnen Raum zu geben, Zwischentöne klingen zu lassen, die Grenzen auszutesten. Sei es etwa dieses ominöse Hattingen, von dem der Don so gar nicht will, dass wir dorthin gehen, oder eben diese scheinbar aufblühende Stadt im Norden, die uns gefährlich nah ist - und die eigene Fragilität schmerzlich vor Augen führt. Oder der Irrweg der Schwester, der doch auch die Fragen um Selbst- und Fremdbestimmung auf empfindlicher Weise und in mehreren Hinsichten berührt.
Wo ich den Don schon erwähnt habe: Es ist unglücklich, dass die Regierung derzeit nicht vorhanden ist. Ich halte es für möglich, dass sich das beizeiten ändert. Und ich finde Flo als Don herrausragend, wie ich nie müde werde zu betonen, wenn er uns mit seiner Anwesenheit beehrt. Ich halte es auch nicht grundsätzlich für schlimm, wenn er zwischendurch fehlt - mal ganz ehrlich: er ist auch unerträglich und es passieren oft schlimme Dinge wenn er da ist. Aber ja, dafür muss es Strukturen geben, die die Abwesenheit auffangen. Daran müssen wir arbeiten.
Ich glaub ich wollte noch was schreiben, habs aber vergessen.
Ohne auf die technischen Details/EPs einzugehen: Ich denke, es braucht eine gute Story, die plausibel macht, dass man den Hebel zu diesem Pfad hat. Also ist es ein Buch, indem der Weg in Pfadstufe 1 angeleitet ist, sind es bestimmte Experimente, die den Weg ebnen, ist es ne Eingebung, eine Offenbarung, oder was macht es plausibel, dass der Pfad sich einem darlegt, ohne dass man in ihn hineingeführt wird.
Thema von Nocturne im Forum Feedback zu den Treffen
Die Verwirrung war groß, als ich Piep da so beim Parkplatz rumstehen sah und mich dann auf die Doppelbelegung und den daraus resultierenden Raumwechsel hinwies. Aus diesem Raum holten wir dann, trotz kleinerer Spielerschaft alles heraus, eine neue Folge Vampire, das Kammerspiel nahm ihren Lauf.
Der Abend verlief gesprächsreich. Gravemann zeigte ein neue Gesicht seiner facettenreichen Persönlichkeit und hätte beinahe aufs Maul bekommen. Ein Archont der Carmarilla wäre womöglich zu Schaden gekommen, doch deeskalierende Bemühungen waren erfolgreich. Dafür ließ ein Neuankömmling seine Zunge spielen und Lucy steckte ein. Diesmal wohl freiwillig. Isadora lernte den faszinierenden Rausch körperlicher Schmerzen kennen, erhielt einen interessanten Einblick in ihren Unterarm und durfte einiges über die Kulturen des Sabbat erfahren, über Dunkelheit und den Verlust der Eitelkeit. Alles ein bisschen wierd, aber nicht ganz frei von Logik… irgendwie… und Freiheit? Hmm. Es war alles in allem eine sehr anregendes Aufeinandertreffen mit den Neuankömmlingen des Sabbats und unseren wohlgeschätzen und sehr gefürchteten Gästen der Nachbarsdomäne.
Ich hatte einen schönen Abend und bin froh mich trotz Schlafmangels und Reisemüdigkeit zum Domänentreffen aufgerafft zu haben!
Gerngeschehen, lieber Black! 😉 dafür gibt es doch die Punkte für Willenskraft!
Ich hatte auch einen schönen Abend. Ich bin mit etwas Sorge rein gegangen durch die geringe Spielerzahl, wurde erfreulicher Weise von meiner Mitspielerin und Mitspielern jedoch nicht enttäuscht und habe mein Möglichstes getan zur allgemeinen Unterhaltung beizutragen. Es war in der Tat schön, in kleiner Runde mehr voneinander zu erfahren und philosophischen Fragen auf den Grund zu gehen.
Etwas Thrill war auch dabei, zum einen, als unerwartete Geräusche aus dem Flur drangen und als Lucy ihr „Amulett des totalen Schutzes“ auspackte. Das war eine schöne Szene, danach war Isadora erstmal ein bisschen durch, aber Tanztherapie hilft ja auch, die geschundene Seele zu beruhigen und die körperliche Hülle aufzuwärmen.
Die Raumdeko und -Gestaltung fand ich sehr gelungen! Es war super, nur den unteren Raum zu bespielen und die Anlage war klasse. Die Playlist baue ich weiter aus, damit wir auch in Zukunft eine passende musikalische Untermalung haben und ich ein paar wippende Köpfe und Füße sehe, aber auch Abwechslung dabei ist.
Besucher 1 Mitglied und 3 Gäste sind Online: Alex88 Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Barangrim Besucherzähler
Heute
waren 29
Gäste
und
3
Mitglieder
online.