Umbaumaßnahmen und Erweiterungen schreiten weiter voran
Letzte Woche wurde ein weiterer Meilenstein für die umfangreich geplanten Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen auf dem Gebiet der Akademie Mont Cenis erreicht. Mit schwerem Gerät wurde im angeschlossenen Parkgelände dem bekannten Steelenfeld zu Leibe gerückt. Die WAZ berichtete:
Die Industriekunstinstallation des Landschaftskünstlers Herman Prigann (1942-2008), bestehend aus Stahl- und Trümmerteilen der bereits 1980 abgerissenen Zechenanlage Mont Cenis, wurde nun vollständig abgetragen und zerkleinert.
„Es ist wichtig der Vergangenheit unserer Region zu gedenken, aber man muss auch Platz für die Zukunft schaffen und neue Visionen erlauben.“, so ein Sprecher des Schulungs- und Fortbildungszentrums.
Der so neu gewonnene Raum soll zum Teil renaturiert werden und außerdem eine Spielwiese für die Kindergruppen der erst Anfang des Jahres neu gegründeten Kinderbetreuungsstätte an der Akademie werden. Als kleines Highlight wird ein kleiner Irrgarten im Zentrum des Parkgeländes geplant der nicht nur zum Spielen und Verstecken für die Kleinen geeignet sein soll.
„Wir freuen uns sehr, dass die Bauarbeiten so stetig voranschreiten und danken auch nochmal herzlich den vielen Spendern und Förderern, ohne die dieses Projekt nicht möglich wäre. Beim freien Spiel in der naturnahen Umgebung soll sowohl die Bewegungsfreude als auch die Entdeckerlust und Phantasie der Kinder wieder angeregt werden.“, teilte ein Mitglied des KBZ-Herne e.V. mit.
Mit den groß angelegten Begrünungsmaßnahmen soll schon bald begonnen werden, wenn keine weiteren Kälteeinbrüche mehr zu erwarten sind. Bis dahin sollen die vorbereitenden Arbeiten weitestgehend abgeschlossen sein.