Die 17 Monate währende Zeit des vakanten Bischofsstuhls im Paderborner Dom ist vorbei: Am Sonntag, 10. März 2024, hat Dr. Udo Markus Bentz in einem Festgottesdienst die Kathedra in der Bischofskirche des Erzbistums Paderborn „in Besitz genommen“. Damit ist er offiziell der 67. Bischof und fünfte Erzbischof von Paderborn. Gleichwertige Generalvikare werden Monsignore Dr. Michael Bredeck und Prälat Thomas Dornseifer. Zahlreiche Ehrengäste und Interessierte aus nah und fern feierten die Amtseinführung mit – im Dom oder via Live-Übertragungen. Den Gottesdienst, der von Aktiven aus verschiedenen Bereichen des Erzbistums mitgestaltet wurde, umrahmte ein großes Fest: Ein Glockenkonzert und ein Markt der Möglichkeiten zogen unzählige Menschen vor den Dom. Bei einem öffentlichen Begegnungsfest in der Mehrzweckhalle der Paderborner Schulen St. Michael konnten die Menschen nach dem Gottesdienst bei einem herzhaften Imbiss „ihren“ neuen Erzbischof kennenlernen.
Monsignore Dr. Michael Bredeck, der in der Vakanz als Diözesanadministrator das Erzbistum geleitet hatte, begrüßte die Festgemeinde zum Gottesdienst.
Der bisherige Diözesanadministrator Monsignore Dr. Michael Bredeck, der das Erzbistum Paderborn in der Zeit der Vakanz geleitet hat, begrüßte die Gäste im Dom und bei den Live-Übertragungen. Er dankte Dr. Udo Markus Bentz, „dass er sich nach so vielen Jahren in Mainz aufmacht, um mit uns und für uns in Westfalen zu wirken“.
In einer epochalen Transformation gehe die Kirche ihren Weg in der Gewissheit eines bleibenden Auftrags weiter: „das Sakrament der Liebe Gottes und das Zeichen der Einheit der Menschen mit Gott und untereinander zu sein“, erklärte Msgr. Dr. Bredeck. Der Diözesanadministrator dankte allen, die während der Sedisvakanz das Leben im Erzbistum weitergestaltet und den Tag der Amtseinführung vorbereitet haben.
Der neue Erzbischof freut sich auf seine Aufgaben. Im Rahmen einer Umstrukturierung wurde vom Vatikan die Stadt Bochum aus dem Bistum Essen ausgegliedert und in das Erzbistum Paderborn reintegriert.