Capital - Das Wirtschaftsmagazin, März 2024
Triple S Ltd. - Geheimtipp oder Größenwahn?
Deutsche Computerfirmen haben auf dem internationalen Parkett den Ruf, zur absoluten Oberliga zu gehören – zumindest galt dies bis in die 2010er Jahre. Während Größen wie Siemens und Nixdorf das Feld räumten und sich umfokussierten, um für neue Assets wie Instaffo, TeamViewer und SAP die Bühne zu räumen, will einer der alten Schule es wissen.
Die Rede ist von einer der heimlichen Größen auf dem europäischen Markt – Triple S Ltd. Ehemals bekannt als Steiner Software Designs GmbH hat die Firma durch den Führungswechsel 2013 neue Traktion bekommen.
„Am Ende einer zehnjährigen Umgestaltung sowohl unseres Portfolios als auch einer Modernisierung sowohl der Belegschaft als auch des Equipments haben wir uns für den Börsengang entschieden.“ – so die Pressestelle der Firma unter CEO Devon Saundry.
Der Börsengang ist für den Sommer 2024 angekündigt. Dass eine Softwarefirma einen solchen großangelegten Rehaul wagt und es damit ernst meint, ist eher selten. Die meisten ehemaligen Giganten haben sich für komplett neue Produktgruppen geöffnet und sich grundlegend neuorientiert. Nicht so Triple S – die Jahresbilanzen der letzten drei Jahre zeigen deutlich, dass massiv investiert und expandiert wurde, mit neuen europäischen Dependancen, welche ebenfalls noch dieses Jahr eröffnen sollen.
Ob es sich hierbei um gerechtfertigte Hoffnung für den Wirtschaftsstandort Ruhrgebiet oder um Schaumschlägerei handelt, wird der DAX entscheiden. Derzeit liegt Triple S Ltd. Auf Platz 5 der 15 größten Softwareproduzenten Deutschlands, direkt hinter TeamViewer, SAP, IBM und Avira.