#1

Zeitungsartikel Mai 2022

in Herner Newsticker 05.05.2022 12:05
von Lisa • 1.427 Beiträge

Tollwutausbruch in Nürnberg - Ärzte schlagen Alarm

Seit 2008 gilt Tollwut hierzulande dank aufwendiger Impfkampagnen als eliminiert. Bei Hunden und Wildtieren wie Füchsen kommen Lyssaviren sogar in der gesamten Europäischen Union fast nicht mehr vor. Trotzdem kam es in Nürnberg in den letzten drei Tagen zu mehreren Tollwutfällen. Da die Krankheit nach der Infektion einen Inkubationszeit zwischen einigen Tagen und mehreren Jahren hat, ist der Auslöser der Fälle unklar - aber wenn die Krankheit ausbricht, verläuft sie immer tödlich, und so verstarben auch die drei Infizierten, bei denen es zu einem Ausbruch kam. Tragischerweise kam es durch sie zu weiteren Infektionen, welche derzeit im Klinikum Nürnberg behandelt werden - vor Ausbruch der Krankheit besteht eine minimale Hoffnung, einen tödlichen Verlauf zu verhindern.

Einwohner Nürnbergs um der umliegenden Städte werden zur Vorsicht angehalten. Kontakte mit Wildtieren, vor allem Fledermäusen, sowie illegal aus dem Ausland importierten Haustieren, sollte dringend vermieden werden. Auch auf eine Aktualität der Impfungen ist zu achten, um eine Infektion zu vermeiden.
Infizierte Tiere zeigen dabei ein aufgebrachtes, aggressives Verhalten und/oder Lethargie und Lähmungen. Beim Menschen zählen Kopfschmerzen, Fieber, Angstzustände sowie Kribbelgefühle bzw. ein verändertes Empfinden in der Nähe des Tierbisses zu den ersten Anzeichen von Tollwut. Auch Anfälle, Halluzinationen sowie Hydrophobie — d.h. Krämpfe beim Berühren oder bloßen Erblicken von Wasser — zählen zu verbreiteten Symptomen.


kinder und sterne küssen und verlieren sich
greifen leise meine hand und führen mich
die traumgötter brachten mich in eine landschaft
schmetterlinge flatterten durch meine seele
in der mitternacht

zuletzt bearbeitet 05.05.2022 12:17 | nach oben springen

#2

RE: Zeitungsartikel Mai 2022

in Herner Newsticker 05.05.2022 12:16
von Lisa • 1.427 Beiträge

Anti-Terroreinsatz in Hamburg - drei Polizisten verletzt

In Hamburg hat es Donnerstagfrüh einen Anti-Terror-Einsatz gegeben. Insgesamt 850 Polizisten haben Durchsuchungen durchgeführt. Es geht um den Verdacht der Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat.

Laut einer gemeinsamen Mitteilung der Anti-Terror-Einheit des Bundes, der Hamburger Polizei und der Generalstaatsanwaltschaft Hamburg richtet sich der Verdacht gegen 21 Beschuldigte. Konkret wird ihnen vorgeworfen, dass sie sich auf einen Terrorakt in Anlehnung an Propagandamaterial des „Islamischen Staates“ vorbereitet haben sollen. Die Beschuldigten sind zwischen 16 und 53 Jahre alt. Während drei deutsche, zwei russische, und einer türkische Staatsangehörigkeit haben, wurden auch viele gefälschte Pässe gefunden. Da laut Ermittlern die Vorraussetzungen für eine Untersuchungshaft vorliegen, befinden sich alle in Gewahrsam der Anti-Terror-Einheit. Weiterhin wird mögliches Beweismaterial ausgewertet. Weitere Auskünfte gibt es deshalb erst einmal nicht, heißt es.

Bei der Durchsuchung einer Hamburger Szenekneipe kam es zu Widerstand durch die Verdächtigen. Hierbei wurden drei Polizisten verletzt, einer von ihnen schwer.


kinder und sterne küssen und verlieren sich
greifen leise meine hand und führen mich
die traumgötter brachten mich in eine landschaft
schmetterlinge flatterten durch meine seele
in der mitternacht
nach oben springen

#3

RE: Zeitungsartikel Mai 2022

in Herner Newsticker 09.05.2022 12:40
von Fabi • 1.181 Beiträge

Seltsame Funksignale kehren zurück

Bereits im November vergangenen Jahres kam es in Nordrhein Westfalen zu einer Zahl von periodisch auftretenden Funkstörungen im Radio und im privaten Funkverkehr. Einsatzkräfte, Lieferdienste, Radiostationen sowie private Funkbegeisterte berichteten von einem nicht lokalisierbaren Funkspruch der aus verschiedenen, scheinbar zufallsbelassenen Wörter in einer fremden Sprache (vermutl. Serbisch), bestand. Mitte November verschand das Funktsignal so plötzlich wie es aufgetaucht war. Nun kann es wieder empfangen werden, wobei der Abstand zwischen den Sendeperioden deutlich abgenommen hat. Herbert Biermann, Sprecher einer privaten Gruppierung aus interssierten Funkfans, erklärte uns das Signal würde nun "Irgendwo vom Herner Süden aus" gesendet. Unter den Funkbegeisterten, die diesen Funkspruch für authentisch halten hat nun eine wilde Schnitzeljagdt nach der Quelle begonnen.

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 2 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Barangrim
Besucherzähler
Heute waren 2 Gäste online.

Forum Statistiken
Das Forum hat 5683 Themen und 47399 Beiträge.