Arbeitslosenquote weiter gestiegen
Im April ist die Arbeitslosenquote in Herne auf 11,4% angestiegen und damit um 0,7% höher als im März. Arbeitsmarktexperten wie der Chef der Agentur für Arbeit, K. Schwartz, machen den Einbruch der Kultur- und Gastronomieszene in Herne dafür verantwortlich.
"Da hängen mehr Jobs und Familien als die der Künstler dran.", so Schwartz in einem Interview. "Die Lage auf dem Herne Arbeitsmarkt hat sich signifikant verschlechtert. Wir reden hier von 608 Personen, die diesen Monat ihren Job verloren haben, und einige davon werden nicht so schnell etwas neues finden können, da ihr Bereich das grade nicht hergibt." Aber nicht nur überdurchschnittlich viele Künstler und Gastronomen hätten sich arbeitslos gemeldet: Auch andere Betriebe wie Hotels und Bauunternehmen würden die Konsequenzen der Krise merken. "Kongresse werden in andere Städte verschoben, geplante Bauprojekte aufgrund abnehmender Nachfrage und schlechter Aussichten abgesagt. Die Ausmaße der Entwicklungen können wir noch nicht absehen."